Datenschutz
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung werden Sie als Nutzer dieses Online-Angebots der WETON Massivhaus GmbH, Elzer Straße 22-24, 65556 Limburg-Staffel, Telefon: (06431) 91 22 – 100, E-Mail: info@weton.de (im folgenden „Anbieter“) über die Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten beim Besuch und der Nutzung unserer Webseiten informiert.
Die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes, wie sie sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu), der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (DS-GVO) sowie im Telemediengesetz (TMG) finden, werden von uns selbstverständlich beachtet, den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst.
Keine Anwendung findet diese Datenschutzerklärung auf Internetseiten, welche Sie durch Hyperlinks auf dieser Internetseite erreichen können.
Bonitätsprüfung:
Informationen zum Datenschutz nach EU-DSGVO
Unser Unternehmen prüft regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden, Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Die Informationen gem. Art. 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier: https://www.boniversum.de/eu-dsgvo/informationen-nach-eu-dsgvo-fuer-verbraucher/
Allgemeine Datenerhebung und Datenverarbeitung
Bei jedem Besuch und der Nutzung der Internetseiten des Anbieters werden von diesem oder seitens des Webspace-Providers als Zugriffsdaten IP-Adresse sowie Provider des anfragenden Rechners, abgerufene Webseite sowie abgerufene Daten, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Erkennungsdaten des vom anfragenden Rechner verwendeten Browsers und Betriebssystems sowie die zuvor besuchte Webseite (Webseite, von welcher der Zugriff auf das Internetangebot des Anbieters erfolgt) erfasst.
Die Erhebung und Verarbeitung der genannten Zugriffsdaten erfolgt nur zum Zwecke der Systemadministration, der Systemsicherheit, der Optimierung des Angebots sowie statistischer Auswertungen. Eine nachträgliche Auswertung der Zugriffsdaten behält sich der Anbieter für den Fall einer rechtswidrigen Nutzung und eines rechtswidrigen Angriffs auf die Internetseiten des Anbieters ausdrücklich vor, soweit hierfür ein hinreichender Verdacht aufgrund konkreter Anhaltspunkte besteht.
Die Erhebung der oben genannten Daten und die temporäre Speicherung der IP-Adressen der Website-Besucher dient der Sicherheit der Webseite gegenüber Angriffen. Sie erfolgt somit zur Wahrung der berechtigten Interessen des Datenverarbeitenden im Sinne des Art. 6 DSGVO.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind nach § 46 Nr. 1 BDSG-neu alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen, als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind, identifiziert werden kann. Zu diesen Daten gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Nutzungsdaten zählen ebenso zu den personenbezogenen Daten.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden vom Anbieter nur erhoben und verarbeitet, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Erhebung der Daten einwilligen. Eine Einwilligung wird im Falle Ihrer Kontaktaufnahme mit dem Anbieter per E-Mail oder mittels Kontaktformular von diesem angenommen. Ihre Daten werden in diesem Fall zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Nach vollständigem Abschluss der Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten gelöscht, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Drittanbieter -Inhalte und Dienste-
Der Anbieter behält sich vor, in seinem Internetangebot Dienste und Inhalte Dritter, wie etwa Google-Maps-Karten, YouTube-Videos, Grafiken Dritter, RSS-Feeds, etc. einzubinden. Für die erfolgreiche Darstellung dieser Inhalte ist eine Abfrage Ihrer IP-Adresse durch den Drittanbieter erforderlich. Der Anbieter bemüht sich, nur solche Angebote von Dritten in sein Internetangebot einzubinden, welche die abgefragte IP-Adresse lediglich für die erfolgreiche Darstellung des jeweiligen Angebots nutzen. Die Verwendung Ihrer IP-Adresse zu darüberhinausgehenden statistischen Zwecken kann seitens des Anbieters aber nicht ausgeschlossen werden. Im Falle des Vorliegens positiver Kenntnis hiervon wird der Anbieter gesondert darauf hinweisen.
Verwendung von YouTube
Der Anbieter verwendet auf seinen Internetseiten zur Einbindung von Videos das Angebot von YouTube. Die Datenschutzhinweise, welchen Sie weitere Informationen zu Erhebung und Verwendung von Daten, Einstellungsmöglichkeiten und Ihren Rechten entnehmen können, finden Sie unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube.
Cookies
Der Anbieter verwendet auf seinen Internetseiten Cookies zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit des Internetangebots sowie zur Erfassung statistischer Daten zur fortlaufenden Verbesserung dieses Internetangebots.
Falls Sie eine Verwendung von Cookies bei Besuchen des Internetangebots des Anbieters nicht wünschen, haben Sie die Möglichkeit, entsprechende Einstellungen in Ihrem Internetbrowser vorzunehmen. Hierfür werden Sie gebeten, in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers auszuwählen, ob Sie die Speicherung von Cookies nur eingeschränkt, oder gar nicht zulassen wollen.
Der Anbieter weist jedoch darauf hin, dass es ohne Cookies zu Funktionseinschränkungen dieses Internetangebots kommen kann.
Facebook-Fanpage
Der Anbieter greift für den angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Der Anbieter weist darauf hin, dass Sie die Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von Facebooks-Insights-Daten ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO.
Beim Besuch der Facebook-Seite des Anbieters erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um dem Anbieter als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Wir weisen darauf hin, dass eine gemeinsame Verantwortlichkeit nach Artikel 26 DSGVO zwischen Facebook und dem Anbieter der Facebook-Seite besteht. Weitere Informationen bezüglich der Verantwortlichkeit für Seiten-Insights finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist dem Anbieter nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie unsere Facebook Fanpage aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzer/in erkennbar.
Als zusätzliches Kommunikationsmedium stellt der Anbieter den Facebook-Messenger der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) zur Verfügung. Die Daten und Inhalte der Kommunikation werden über Server in den USA verarbeitet. Facebook wertet die Meta-Daten der Kommunikation für Werbe-Zwecke aus, jedoch nicht den Inhalt der Nachrichten. Die Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie unter: de-de.facebook.com/full_data_use_policy
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre vom Anbieter verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei dem Anbieter selbst erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen (Auskunftsanspruch);
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer beim Anbieter gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Berichtigungsanspruch);
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer beim Anbieter gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Löschungsanspruch);
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben (Einschränkungsanspruch);
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie dem Anbieter bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Recht auf Datenportabilität);
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber dem Anbieter zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass der Anbieter die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf (Widerrufsrecht);
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Beschwerderecht).
Kontakt und weitergehende Hinweise
Bei datenschutzrechtlichen Anliegen wenden Sie sich bitte an WETON Massivhaus GmbH, Elzer Straße 22-24, 65556 Limburg-Staffel, Telefon: (06431) 91 22 – 100, E-Mail: info(at)weton.de.
Der Anbieter weist darauf hin, dass sich datenschutzrechtliche Änderungen ergeben können. Diese Erklärung sollte von Ihnen daher nach einem gewissen Zeitablauf erneut gelesen werden.
Stand: Februar 2024
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 DSGVO
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
WETON Massivhaus GmbH
Elzer Straße 22-24
65556 Limburg-Staffel
Telefon: (06431) 91 22 – 0
E-Mail: info@weton.de
2. Datenschutzbeauftragter:
Für datenschutzrechtliche Anliegen können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
MisterDATA®
Datenschutz & Consulting UG
Beethovenstr. 17, 68766 Hockenheim
Telefonnummer: 06205 2080057
Mobile-Nr.: 0176 727 11 014
E-Mail: misterdata-consulting@outlook.de
3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung:
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst unter anderem Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, und Nutzerverhalten.
4. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Webseite
Bei der Nutzung unserer Webseite verarbeiten wir die folgenden Daten:
a) Zugriffsdaten: Server-Logfiles (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs)
b) Kontaktformular: Name, E-Mail-Adresse, und ggf. weitere freiwillig übermittelte Angaben
c) Newsletter (falls vorhanden): Bei der Anmeldung zum Newsletter verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und nutzen sie nur für den Versand des Newsletters. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
a) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben.
b) Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
c) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung unseres Angebots.
6. Rechte der Betroffenen gemäß Artikel 15 DSGVO
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
a) Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
b) Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
c) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
f) Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
7. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen zu Ihrem Surfverhalten speichern.
a) Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich.
b) Funktionale Cookies: Diese Cookies verbessern die Funktionalität der Webseite, z. B. durch die Speicherung Ihrer Präferenzen.
c) Marketing-Cookies: Diese Cookies dienen der Optimierung unserer Angebote und der Bereitstellung personalisierter Werbung. Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
8. Verwendete Cookies:
Cookie | Zweck | Dienstleister/Domain | Speicherfrist | Rechtsgrundlage | |
Erstaufruf der Webseite: https://weton-massivhaus.de/ | (technisch notwendig) Elementor | Webseiteninhalt implementieren bzw. ändern | WordPress/weton-massivhaus.de | keine | Berechtigte Interessen |
(technisch notwendig) wpEmojiSettingsSupports | Ordnungsgemäße Anzeige von Emojis | WordPress/weton-massivhaus.de | keine | Berechtigte Interessen | |
https://weton-massivhaus.de/budgetrechner/ | (funktional notwendig) ICH_LTM_… | Dienst von https://www.heun-finanz.de/ zur Verfügung stellen | www.ehyp.de | keine | Berechtigte Interessen |
(funktional notwendig) Utag_main | Dienst von https://www.heun-finanz.de/ zur Verfügung stellen | www.ehyp.de | 1 Jahr | Berechtigte Interessen / Einwilligung | |
(funktional notwendig) utagdb | Dienst von https://www.heun-finanz.de/ zur Verfügung stellen | www.ehyp.de | keine | Berechtigte Interessen | |
https://weton-massivhaus.de/immobilienangebote/ | (funktional notwendig) AWSALB | Dienst z https://www.immobilienscout24.de/ zur Verfügung stellen | Domain:“portal.immobilienscout24.de“ | 1 Woche | Berechtigte Interessen / Einwilligung |
(funktional notwendig) AWSALBCORS | Dienst z https://www.immobilienscout24.de/ zur Verfügung stellen | Domain:“portal.immobilienscout24.de“ | 1 Woche | Berechtigte Interessen / Einwilligung | |
https://weton-massivhaus.de/kontakt/ | (funktional notwendig) AVYB7cqX93-gZenJohT4UxknpHp8GWWh6u3KvRe3QTBl8f5JG2Rb5t1_QQ | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung |
(funktional notwendig) APISID | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung | |
(funktional notwendig) DV | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung | |
(funktional notwendig) HSID | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung | |
(funktional notwendig) NID | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung | |
(funktional notwendig) SAPISID | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung | |
(funktional notwendig) SEARCH_SAMESITE | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung | |
(funktional notwendig) SID | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung | |
(funktional notwendig) SIDCC | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung | |
(funktional notwendig) SSID | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung | |
(funktional notwendig) __Secure-1PAPISID | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung | |
(funktional notwendig) __Secure-1PSID | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung | |
(funktional notwendig) __Secure-1PSIDCC | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung | |
(funktional notwendig) __Secure-3PAPISID | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung |
9. Einbindung von Google Maps
Auf unserer Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dies ermöglicht es uns, Ihnen interaktive Karten direkt auf der Webseite anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten an Google übertragen werden, insbesondere Ihre IP-Adresse. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
10. Einbindung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und dabei Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
11. Nutzung von Social Media Plug-ins
Auf unserer Webseite sind Social Media Plug-ins von Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn als Verlinkung eingebunden. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter:
a) Facebook (https://de-de.facebook.com/privacy/policy/)
b) Instagram (https://help.instagram.com/155833707900388)
c) YouTube (https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/)
d) LinkedIn (https://de.linkedin.com/)
12. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Bereitstellung des Onlineangebotes
Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes setzen wir einen externen Dienstleister ein: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective selbst speichert deine Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass deine Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, da Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Seit Juli 2023 gilt das durch die EU Kommission beschlossene EU-US Data Privacy Framework (DPF) als Rechtsgrundlage für diese potenziellen Übermittlungen. Perspective’s Unterverarbeiter, verpflichten sich damit zu einem hohen Datenschutzniveau. Trotzdem besteht weiterhin das Risiko, dass Deine Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden könnten. Daher bietet Perspective bei solchen Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterverarbeitern.
I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Perspective verarbeitet für uns deine Daten, damit wir dir unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen können. Zu diesem Zweck wird Perspective deine IP-Adresse automatisch übermittelt, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an deinen Browser oder dein Endgerät zu übermitteln.
Folgende Daten können erhoben werden:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem deines Computers
Der Internet-Service-Provider den du nutzt
Die IP-Adresse deines Endgeräts
Datum und Uhrzeit deines Zugriffs auf den Funnel
Websites, von denen du auf unsere Internetseite kamst („Referrer“)
II. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Perspective speichert die unter I. genannten Daten in sog. Logfiles (Protokolldateien). Dies erfolgt zur Sicherstellung
der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist darüber hinaus notwendig, um eine Auslieferung der Website an deinen Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse deines Computers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist damit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
III. Dauer der Verarbeitung
Die von Perspective verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind:
Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der IP-Adresse in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall.
IV. Betroffenenrechte
Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Weil die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wenn du Widerspruch einlegst, werden wir deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Da die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb unserer Internetseite zwingend erforderlich ist, dürfte zumeist keine Widerspruchsmöglichkeit für dich bestehen.
Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Kontakt- und Anfrageverwaltung
Für die Bereitstellung von Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen setzen wir einen externen Dienstleister ein: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective selbst speichert deine Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass deine Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, da Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Seit Juli 2023 gilt das durch die EU Kommission beschlossene EU-US Data Privacy Framework (DPF) als Rechtsgrundlage für diese potenziellen Übermittlungen. Perspective’s Unterverarbeiter, verpflichten sich damit zu einem hohen Datenschutzniveau. Trotzdem besteht weiterhin das Risiko, dass Deine Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden könnten. Daher bietet Perspective bei solchen Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterverarbeitern.
I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung der Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen von Perspective werden folgende Daten an die Server von Perspective übermittelt:
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen du auf unsere Internetseite kamst („Referrer“)
Kontextinformationen (z.B. Buttonklicks auf den Seiten, getroffene Auswahlen auf den Seiten)
Inhalte aller ausgefüllten Textfelder (bspw. Kontaktdaten, wie dein Name oder deine Anschrift, oder andere personenbezogene Daten, abhängig von der im konkreten Textfeld abgebildeten Fragestellung)
Von dir hochgeladene Dateien
II. Zweck Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Der Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, die von dir aufgenommene Kommunikation zu gewährleisten.
Die Verarbeitung deiner Daten aus Kontakt- bzw. Anfrage- oder Bewerbungsformularen erfolgt somit zunächst aufgrund deiner Einwilligung. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Erfolgt über ein Anfrageformular eine Vertragsanbahnung, ist Rechtsgrundlage zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in einem Bewerbungsformular kann neben Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auch Art. 88 DSGVO i.V.m. 26 BDSG sein.
III. Dauer der Verarbeitung
Deine personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind, bzw. bis du deine Einwilligung widerrufst. Ausgenommen von diesem Grundsatz sind solche Daten, die Perspective aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahren muss. Dazu gehören z.B. die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Diese Aufbewahrungsfristen betragen – derzeit – bis zu zehn Jahre. Für Bewerbungsdaten gilt, dass sofern kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Deine Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, Du hast einer längeren Speicherung ausrücklich zugestimmt.
IV. Betroffenenrechte
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Deine Einwilligung in die Datenverarbeitung kannst du jederzeit durch formlose Mitteilung an uns (etwa per E-Mail) widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
13. Kontaktformular :
a) Zweck der Datenverarbeitung:
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen.
b) Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
c) Datenkategorien:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht.
d) Speicherdauer:
Ihre Daten werden gespeichert, solange sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind.
14. Werbung/Newsletter
a) Zweck der Datenverarbeitung:
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unseren Newsletter und Informationen über Produkte und Dienstleistungen zuzusenden.
b) Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
c) Datenkategorien:
E-Mail-Adresse, Name (optional).
d) Speicherdauer:
Ihre Daten werden gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
15. Kauf / Bestellungen / Kundenkonto
a) Zweck der Datenverarbeitung:
Zur Abwicklung Ihrer Bestellungen und zur Verwaltung Ihres Kontos verarbeiten wir Ihre Bestelldaten.
b) Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
c) Datenkategorien:
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen, Bestelldetails.
d) Speicherdauer:
Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
16. Rechtsstreitigkeiten / Forderungsmanagement (Inkasso)
a) Zweck der Datenverarbeitung:
Im Falle von Rechtsstreitigkeiten oder zur Geltendmachung von Forderungen verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche.
b) Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
c) Datenkategorien:
Name, Adresse, Kontaktdaten, Vertragsinformationen.
d) Speicherdauer:
Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Durchsetzung der Ansprüche erforderlich ist.
17. Gewinnspiele / Veranstaltungen
a) Zweck der Datenverarbeitung:
Zur Durchführung von Gewinnspielen oder Veranstaltungen verwenden wir Ihre Daten zur Kontaktaufnahme und zur Gewinnbenachrichtigung.
b) Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
c) Datenkategorien:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
d) Speicherdauer:
Ihre Daten werden nach Abschluss des Gewinnspiels oder der Veranstaltung gelöscht.
18. Lieferanten
a) Zweck der Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten die Daten unserer Lieferanten zur Vertragsabwicklung und zur Kommunikation.
b) Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
c) Datenkategorien:
Name, Adresse, Kontaktdaten, Bankverbindung.
d) Speicherdauer:
Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
19. Speicherbegrenzung/Löschfristen:
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Sobald der Zweck der Datenverarbeitung weggefallen ist oder Sie uns um Löschung Ihrer Daten bitten, werden diese entsprechend gelöscht. Die Löschfristen für personenbezogene Daten orientieren sich an den folgenden Kriterien:
a) Vertragliche Daten: Daten, die im Rahmen eines Vertrages verarbeitet werden, werden für die Dauer der Vertragsbeziehung gespeichert und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. 6 oder 10 Jahre) aufbewahrt.
b) Anfrage- und Kommunikationsdaten: Daten, die im Zusammenhang mit Anfragen oder der Kommunikation verarbeitet werden, werden gelöscht, sobald die Bearbeitung der Anfrage abgeschlossen ist und keine rechtlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestehen.
c) Marketing- und Newsletter-Daten: Ihre Daten werden so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen.
d) Rechtsstreitigkeiten: Im Falle von Rechtsstreitigkeiten oder Forderungsmanagement werden Ihre Daten nur so lange gespeichert, wie es zur Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche erforderlich ist.
e) Webseiten-Daten: Daten, die über unsere Webseite erhoben werden (z. B. über Kontaktformulare, Cookies, Analytics), werden in der Regel für die Dauer der Nutzung und zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke gespeichert. In der Regel erfolgt eine Löschung nach 12 bis 24 Monaten, es sei denn, eine kürzere bzw. längere Aufbewahrung ist aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich.
20. Kontaktaufnahme und Beschwerden:
Falls Sie Fragen oder Beschwerden zur Datenverarbeitung auf unserer Webseite haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe oben). Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Datenschutzerklärung gem. Art. 13 DSGVO
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
WETON Massivhaus GmbH
Elzer Straße 22-24
65556 Limburg-Staffel
Telefon: (06431) 91 22 – 0
E-Mail: info@weton.de
2. Datenschutzbeauftragter:
Für datenschutzrechtliche Anliegen können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
MisterDATA®
Datenschutz & Consulting UG
Beethovenstr. 17, 68766 Hockenheim
Telefonnummer: 06205 2080057
Mobile-Nr.: 0176 727 11 014
E-Mail: misterdata-consulting@outlook.de
3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung:
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dies umfasst unter anderem Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, und Nutzerverhalten.
4. Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Webseite
Bei der Nutzung unserer Webseite verarbeiten wir die folgenden Daten:
a) Zugriffsdaten: Server-Logfiles (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs)
b) Kontaktformular: Name, E-Mail-Adresse, und ggf. weitere freiwillig übermittelte Angaben
c) Newsletter (falls vorhanden): Bei der Anmeldung zum Newsletter verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und nutzen sie nur für den Versand des Newsletters. Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
a) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben.
b) Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
c) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Verbesserung unseres Angebots.
6. Rechte der Betroffenen gemäß Artikel 15 DSGVO
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
a) Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
b) Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
c) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
e) Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
f) Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
7. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen zu Ihrem Surfverhalten speichern.
a) Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich.
b) Funktionale Cookies: Diese Cookies verbessern die Funktionalität der Webseite, z. B. durch die Speicherung Ihrer Präferenzen.
c) Marketing-Cookies: Diese Cookies dienen der Optimierung unserer Angebote und der Bereitstellung personalisierter Werbung. Sie können Cookies jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
8. Verwendete Cookies:
| Cookie | Zweck | Dienstleister/Domain | Speicherfrist | Rechtsgrundlage |
Erstaufruf der Webseite: https://weton-massivhaus.de/ | (technisch notwendig) Elementor | Webseiteninhalt implementieren bzw. ändern | WordPress/weton-massivhaus.de | keine | Berechtigte Interessen |
| (technisch notwendig) wpEmojiSettingsSupports | Ordnungsgemäße Anzeige von Emojis | WordPress/weton-massivhaus.de | keine | Berechtigte Interessen |
(funktional notwendig) ICH_LTM_… | Dienst von https://www.heun-finanz.de/ zur Verfügung stellen | www.ehyp.de | keine | Berechtigte Interessen | |
| (funktional notwendig) Utag_main | Dienst von https://www.heun-finanz.de/ zur Verfügung stellen | www.ehyp.de | 1 Jahr | Berechtigte Interessen / Einwilligung |
| (funktional notwendig) utagdb | Dienst von https://www.heun-finanz.de/ zur Verfügung stellen | www.ehyp.de | keine | Berechtigte Interessen |
(funktional notwendig) AWSALB | Dienst z https://www.immobilienscout24.de/ zur Verfügung stellen | Domain:“portal.immobilienscout24.de“ | 1 Woche | Berechtigte Interessen / Einwilligung | |
| (funktional notwendig) AWSALBCORS | Dienst z https://www.immobilienscout24.de/ zur Verfügung stellen | Domain:“portal.immobilienscout24.de“ | 1 Woche | Berechtigte Interessen / Einwilligung |
(funktional notwendig) AVYB7cqX93-gZenJohT4UxknpHp8GWWh6u3KvRe3QTBl8f5JG2Rb5t1_QQ | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung | |
| (funktional notwendig) APISID | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung |
| (funktional notwendig) DV | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung |
| (funktional notwendig) HSID | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung |
| (funktional notwendig) NID | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung |
| (funktional notwendig) SAPISID | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung |
| (funktional notwendig) SEARCH_SAMESITE | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung |
| (funktional notwendig) SID | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung |
| (funktional notwendig) SIDCC | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung |
| (funktional notwendig) SSID | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung |
| (funktional notwendig) __Secure-1PAPISID | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung |
| (funktional notwendig) __Secure-1PSID | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung |
| (funktional notwendig) __Secure-1PSIDCC | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung |
| (funktional notwendig) __Secure-3PAPISID | Dienst um Google Maps zu nutzen | Google.com | 6 Monate bis 14 Monate | Berechtigte Interessen / Einwilligung |
9. Einbindung von Google Maps
Auf unserer Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dies ermöglicht es uns, Ihnen interaktive Karten direkt auf der Webseite anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten an Google übertragen werden, insbesondere Ihre IP-Adresse. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
10. Einbindung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und dabei Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
11. Nutzung von Social Media Plug-ins
Auf unserer Webseite sind Social Media Plug-ins von Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn als Verlinkung eingebunden. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter:
a) Facebook (https://de-de.facebook.com/privacy/policy/)
b) Instagram (https://help.instagram.com/155833707900388)
c) YouTube (https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/)
d) LinkedIn (https://de.linkedin.com/)
12. Datenübermittlung an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Bereitstellung des Onlineangebotes
Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes setzen wir einen externen Dienstleister ein: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective selbst speichert deine Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass deine Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, da Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Seit Juli 2023 gilt das durch die EU Kommission beschlossene EU-US Data Privacy Framework (DPF) als Rechtsgrundlage für diese potenziellen Übermittlungen. Perspective’s Unterverarbeiter, verpflichten sich damit zu einem hohen Datenschutzniveau. Trotzdem besteht weiterhin das Risiko, dass Deine Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden könnten. Daher bietet Perspective bei solchen Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterverarbeitern.
I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Perspective verarbeitet für uns deine Daten, damit wir dir unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen können. Zu diesem Zweck wird Perspective deine IP-Adresse automatisch übermittelt, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an deinen Browser oder dein Endgerät zu übermitteln.
Folgende Daten können erhoben werden:
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
Das Betriebssystem deines Computers
Der Internet-Service-Provider den du nutzt
Die IP-Adresse deines Endgeräts
Datum und Uhrzeit deines Zugriffs auf den Funnel
Websites, von denen du auf unsere Internetseite kamst („Referrer“)
II. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Perspective speichert die unter I. genannten Daten in sog. Logfiles (Protokolldateien). Dies erfolgt zur Sicherstellung
der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist darüber hinaus notwendig, um eine Auslieferung der Website an deinen Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse deines Computers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist damit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
III. Dauer der Verarbeitung
Die von Perspective verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind:
Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der IP-Adresse in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall.
IV. Betroffenenrechte
Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Weil die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wenn du Widerspruch einlegst, werden wir deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Da die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb unserer Internetseite zwingend erforderlich ist, dürfte zumeist keine Widerspruchsmöglichkeit für dich bestehen.
Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Kontakt- und Anfrageverwaltung
Für die Bereitstellung von Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen setzen wir einen externen Dienstleister ein: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective selbst speichert deine Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass deine Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, da Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Seit Juli 2023 gilt das durch die EU Kommission beschlossene EU-US Data Privacy Framework (DPF) als Rechtsgrundlage für diese potenziellen Übermittlungen. Perspective’s Unterverarbeiter, verpflichten sich damit zu einem hohen Datenschutzniveau. Trotzdem besteht weiterhin das Risiko, dass Deine Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden könnten. Daher bietet Perspective bei solchen Datenübermittlungen in die Vereinigten Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterverarbeitern.
I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung der Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen von Perspective werden folgende Daten an die Server von Perspective übermittelt:
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen du auf unsere Internetseite kamst („Referrer“)
Kontextinformationen (z.B. Buttonklicks auf den Seiten, getroffene Auswahlen auf den Seiten)
Inhalte aller ausgefüllten Textfelder (bspw. Kontaktdaten, wie dein Name oder deine Anschrift, oder andere personenbezogene Daten, abhängig von der im konkreten Textfeld abgebildeten Fragestellung)
Von dir hochgeladene Dateien
II. Zweck Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Der Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, die von dir aufgenommene Kommunikation zu gewährleisten.
Die Verarbeitung deiner Daten aus Kontakt- bzw. Anfrage- oder Bewerbungsformularen erfolgt somit zunächst aufgrund deiner Einwilligung. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Erfolgt über ein Anfrageformular eine Vertragsanbahnung, ist Rechtsgrundlage zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in einem Bewerbungsformular kann neben Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auch Art. 88 DSGVO i.V.m. 26 BDSG sein.
III. Dauer der Verarbeitung
Deine personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind, bzw. bis du deine Einwilligung widerrufst. Ausgenommen von diesem Grundsatz sind solche Daten, die Perspective aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahren muss. Dazu gehören z.B. die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Diese Aufbewahrungsfristen betragen – derzeit – bis zu zehn Jahre. Für Bewerbungsdaten gilt, dass sofern kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Deine Daten spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, Du hast einer längeren Speicherung ausrücklich zugestimmt.
IV. Betroffenenrechte
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht dir bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Deine Einwilligung in die Datenverarbeitung kannst du jederzeit durch formlose Mitteilung an uns (etwa per E-Mail) widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
13. Kontaktformular :
a) Zweck der Datenverarbeitung:
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen.
b) Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
c) Datenkategorien:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht.
d) Speicherdauer:
Ihre Daten werden gespeichert, solange sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind.
14. Werbung/Newsletter
a) Zweck der Datenverarbeitung:
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unseren Newsletter und Informationen über Produkte und Dienstleistungen zuzusenden.
b) Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
c) Datenkategorien:
E-Mail-Adresse, Name (optional).
d) Speicherdauer:
Ihre Daten werden gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
15. Kauf / Bestellungen / Kundenkonto
a) Zweck der Datenverarbeitung:
Zur Abwicklung Ihrer Bestellungen und zur Verwaltung Ihres Kontos verarbeiten wir Ihre Bestelldaten.
b) Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
c) Datenkategorien:
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen, Bestelldetails.
d) Speicherdauer:
Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
16. Rechtsstreitigkeiten / Forderungsmanagement (Inkasso)
a) Zweck der Datenverarbeitung:
Im Falle von Rechtsstreitigkeiten oder zur Geltendmachung von Forderungen verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche.
b) Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
c) Datenkategorien:
Name, Adresse, Kontaktdaten, Vertragsinformationen.
d) Speicherdauer:
Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Durchsetzung der Ansprüche erforderlich ist.
17. Gewinnspiele / Veranstaltungen
a) Zweck der Datenverarbeitung:
Zur Durchführung von Gewinnspielen oder Veranstaltungen verwenden wir Ihre Daten zur Kontaktaufnahme und zur Gewinnbenachrichtigung.
b) Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
c) Datenkategorien:
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
d) Speicherdauer:
Ihre Daten werden nach Abschluss des Gewinnspiels oder der Veranstaltung gelöscht.
18. Lieferanten
a) Zweck der Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten die Daten unserer Lieferanten zur Vertragsabwicklung und zur Kommunikation.
b) Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
c) Datenkategorien:
Name, Adresse, Kontaktdaten, Bankverbindung.
d) Speicherdauer:
Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
19. Speicherbegrenzung/Löschfristen:
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Sobald der Zweck der Datenverarbeitung weggefallen ist oder Sie uns um Löschung Ihrer Daten bitten, werden diese entsprechend gelöscht. Die Löschfristen für personenbezogene Daten orientieren sich an den folgenden Kriterien:
a) Vertragliche Daten: Daten, die im Rahmen eines Vertrages verarbeitet werden, werden für die Dauer der Vertragsbeziehung gespeichert und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. 6 oder 10 Jahre) aufbewahrt.
b) Anfrage- und Kommunikationsdaten: Daten, die im Zusammenhang mit Anfragen oder der Kommunikation verarbeitet werden, werden gelöscht, sobald die Bearbeitung der Anfrage abgeschlossen ist und keine rechtlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestehen.
c) Marketing- und Newsletter-Daten: Ihre Daten werden so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen.
d) Rechtsstreitigkeiten: Im Falle von Rechtsstreitigkeiten oder Forderungsmanagement werden Ihre Daten nur so lange gespeichert, wie es zur Durchsetzung unserer rechtlichen Ansprüche erforderlich ist.
e) Webseiten-Daten: Daten, die über unsere Webseite erhoben werden (z. B. über Kontaktformulare, Cookies, Analytics), werden in der Regel für die Dauer der Nutzung und zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke gespeichert. In der Regel erfolgt eine Löschung nach 12 bis 24 Monaten, es sei denn, eine kürzere bzw. längere Aufbewahrung ist aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich.
20. Kontaktaufnahme und Beschwerden:
Falls Sie Fragen oder Beschwerden zur Datenverarbeitung auf unserer Webseite haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe oben). Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.